Yahoo
Der Suchdienst- und Portal-Anbieter Yahoo! gehört zu den am längsten aktiven Suchmaschinen-Betreibern. David Filo und Jerry Yang, zwei Doktoranden der Stanford-Universität, entwickelten 1994 unter dem Namen „Jerry and David’s Guide to the World Wide Web“ zunächst ein Webseitenverzeichnis, das die Webseiten hierarchisch in Kategorien einordnet. Drei Monate später ändern die Gründer den Namen in „Yahoo!“ (Yet Another Hierarchical Officious Oracle).
Enorm an Reichweite gewann Yahoo! durch die Aufkäufe der Suchmaschinen AltaVista, AllTheWeb, Overture und Inktomi, mit denen im Frühjahr 2003 begonnen wurde. Yahoo! nutzte deren Datenbestände sowie die von Google für die eigene Suchmaschine. Die Verträge mit Google wurden im Februar 2004 gekündigt, ab diesem Zeitpunkt basierte die Yahoo!-Volltextsuche auf eigener Suchtechnologie. Im Laufe der Zeit wurde das Angebot u.a. um Freehosting (Yahoo!Geocities) und Freemail erweitert (Yahoo!Mail). Weitere Dienste wie das Fotoportal Flickr oder Yahoo! Answers folgten später.
2007 gab es Fusionsgespräche zwischen Microsoft und Yahoo!, die jedoch abgebrochen wurden. Dennoch kündigte Microsoft im Februar 2008 an, Yahoo! für 44 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen und legte ein entsprechendes Angebot vor. Yahoo! lehnte dieses ab. Es folgten Akquisitionen mit verschiedenen Internet-Gemeinschaften sowie eine weltweite Partnerschaft mit Twitter im Februar 2010. Derzeit wird Yahoo! von mehr als 700 Millionen Menschen genutzt.
Weitere Artikel
Beiträge in unserem Blog zum Thema Yahoo: