Wordpress

Mit der Software Wordpress lassen sich die Inhalte einer Website verwalten. Den Schwerpunkt bilden dabei Ästhetik, Webstandards und Benutzerfreundlichkeit. Vor allem der Aufbau und die Pflege von Weblogs wird durch Wordpress unterstützt. Das Programm ermöglicht es, einzelne Beiträge und Artikel in verschiedene, frei erstellbare Kategorien einzuordnen. Automatisch werden dann dazu die entsprechenden Navigationselemente erzeugt. Parallel gestattet es aber auch unkategorisierte Einzelseiten.

Mit Wordpress kann man ebenfalls statische Seiten außerhalb der Bloghierarchie erstellen und Artikeln Tags und weitere selbst definierte Metadaten zuordnen.

Mit Wordpress haben die Anwender außerdem die Möglichkeit, Kommentare der Blogleser vor der Veröffentlichung zu prüfen, Links, Benutzerrollen und -rechte zentral zu verwalten. Denn WordPress besitzt ein einfaches Redaktionssystem mit fünf Benutzerrollen: Administrator, Redakteur, Autor, Mitarbeiter, Leser. Darüber hinaus verfügt die Software auch über eine Mediengalerie mit eingebautem Uploader und eine integrierte Volltext-Suche.

Mit Hilfe von Plugins kann WordPress um diverse Funktionen erweitert und in Richtung eines vollwertigen „Content-Management-Systems“ ausgebaut werden. Alle diese Erweiterungen lassen sich mittels eingebautem Editor bearbeiten.

WordPress basiert auf PHP und MySQL, ist frei erhältlich, einfach zu installieren und wird allen Ansprüchen an einen professionellen Webauftritt gerecht.

Weitere Artikel

« zurück zur Wiki-Übersicht

Beiträge in unserem Blog zum Thema Wordpress: