Web-Controlling

Web-Controlling dient der Messung des Erfolges einer Website und der im Zusammenhang laufenden Marketing-Maßnahmen. Für diesen Zweck lassen sich verschiedene Datenquellen auswerten, z.B.:

  • Logdaten des Webservers
  • Weiterführende Besucherdaten, die über Counter gesammelt werden können
  • Relevante Daten der Suchmaschinen
  • Tracking-Daten (z.B. in Verbindung mit Sponsored Links)

Risiken einer alleinigen Logdaten-Auswertung liegen in uneinheitlichen Statistiken und irreführenden Zahlen, die unter anderem durch Besuche von Suchmaschinen-Crawlern entstehen. Das Ziel beim Web-Controlling sollte es darum sein, alle verfügbaren Informationen zur Analyse zusammenzuführen und gemeinsam zu betrachten.

Weitere Artikel

« zurück zur Wiki-Übersicht

Beiträge in unserem Blog zum Thema Web-Controlling: