Trackback / Pingback

Der Trackback ist eine Technik, die mittels eines Links zeigt, ob in einem anderen Weblog auf eigene Beiträge Bezug genommen wurde. Die Funktion ermöglicht Weblogs, Informationen und Reaktionen zu spezifischen Beiträgen und Themen untereinander auszutauschen. Mittlerweile tauschen nur noch wenige Blogger gegenseitig Trackbacks zum Zwecke der themenrelevanten Vernetzung aus – entgegen der ursprünglichen Funktion ist es heute häufig üblich, dass Trackbacks ausschließlich dann vergeben werden, wenn auch der bezugnehmende Beitrag mittels Link auf den Ursprungsartikel verweist. Das wiederum bietet Futter für die Blogosphäre und stärkt die selbige auf diese Weise.

Während mit der Trackback-Funktion grundsätzlich das Ziel der inhaltlichen Vernetzung verschiedener Weblogs verfolgt wird, bietet der Pingback lediglich die Chance nachzuverfolgen, wann und wo ein Artikel oder eine Website auf einer anderen Seite verlinkt bzw. daraus zitiert wurde. Zu diesem Zweck müssen beide Seiten die Pingbackfunktion unterstützen.

Der Pingback lässt sich auch als automatisierte Form des Trackbacks charakterisieren. Zahlreiche Weblog-Programmpakte wie beispielsweise WordPress extrahieren automatisch alle Links aus dem eigenen Webartikel und benachrichtigen die entsprechenden Websites. Diese nehmen den Ping auf, überprüfen die Existenz des Links auf der sendenden Seite und führen ihn bei sich selbst auf. Insofern muss sich der Autor bei der Veröffentlichung eines Artikels nicht selbst um die Kontaktaufnahme zu den entsprechenden Seiten kümmern.

Weitere Artikel

« zurück zur Wiki-Übersicht