Social Media

Social Media beschreibt die Kommunikation über digitale Kanäle, dabei steht der Austausch von Informationen untereinander grundsätzlich im Mittelpunkt. Dem Nutzer bieten sich hierbei verschiedene Arten von Plattformen an, von Kommunikationsanwendungen (Internetforen, Weblogs, Mikro-Blogging wie Twitter oder Social Networks wie Facebook, Twitter oder XING) über Kollaborationsanwendungen (Wikis, Social Bookmarks, Bewertungen und FAQs) zu Multimedia-Anwendungen (Foto Sharing wie Flickr, Video Sharing wie YouTube, Audio Sharing und Livecasting). Die Auswahl ist groß. Die Basis für Social Media bilden die Nutzer, sie erstellen, bearbeiten und verteilen gemeinsam den Inhalt in Form von Texten, Bildern, Videos oder Audio, den sogenannten User Generated Content.

Auf themenspezifischen Seiten können Nutzer sich über Interessen austauschen, ihre Meinung und ihr Wissen veröffentlichen, aber auch Fragen stellen und sich helfen lassen. Auf diese Weise bauen sich mehr und mehr digitale Communitys zu allen relevanten Themen auf. Die Plattformen können dabei einfache Foren oder komplexere Soziale Netzwerke mit erweiterten Profilfunktionen sein.

Netzwerke, auf denen allgemein die Kommunikation und der Kontakt im Vordergrund stehen, bieten viel Freiraum in der Gestaltung des eigenen Profils und unterschiedliche Nachrichtenfunktionen für den Austausch untereinander an. Multimedia Seiten erlauben es Foto-, Video- und Audiomaterial hochzuladen und es mit anderen zu teilen. Untereinander können die Mitglieder diese dann bewerten, kommentieren oder auch weiterempfehlen.

Social Media bietet im Vergleich zu herkömmlichen Medien, wie Fernsehen, Radio und Zeitung, einige Vorteile. Durch weltweite Vernetzung wird eine hohe Reichweite gewährleistet, außerdem hat nahezu jeder Zugriff darauf. Medientechnisch sehr wichtig ist zudem die Aktualität der Informationen im Web. Aufnahmen eines Ereignisses können im selben Moment hochgeladen werden, wie sie geschehen, dadurch ist der Zeitraum bis zur Veröffentlichung sehr kurz.

Weitere Artikel

« zurück zur Wiki-Übersicht