RSS-Feed

Ein RSS-Feed ist ein automatisch generiertes Format, welches das Abonnement bestimmter Inhalte einer Website ermöglicht.

Die Abkürzung RSS steht für „Really Simple Syndication“, wahlweise auch für „Rich Site Summary“ oder RDF Site Summary„. Es handelt sich dabei um ein plattformunabhängiges, auf XML basierendes Format, das zum Austausch von Nachrichten und anderen Web-Inhalten entwickelt und erstmals 1997 von der Firma Userland eingesetzt wurde. Von HTML-Seiten unterscheidet RSS-Dateien, dass sie sehr logisch aufgebaut sind und ohne Ballast in Form von Design- und Layout-Elementen auskommen.

Als RSS-Feed wird die Bereitstellung von Daten im RSS-Format bezeichnet. Solche “Newsfeeds“ sind auf Internetseiten zumeist durch einen orangefarbenen Button mit der Aufschrift “XML“ oder “RSS“ erkennbar. Ein Mausklick auf den entsprechenden Link führt den User zu der gewünschten RSS-Datei. Abonniert der Nutzer einen RSS-Feed, erhält er kurze Informationsblöcke, bestehend aus Schlagzeile und Link zur jeweiligen Site, ähnlich eines Newstickers.

Dem, der selbst einen RSS-Feed erstellen möchte, stehen verschiedene Funktionen und Programme zur Verfügung. Die überwiegende Zahl der Content-Management-Systeme (kurz CMS) hält viele Funktionen bereit, um schnell und unkompliziert selbst einen RSS-Feed zu bauen. Daneben gibt es verschiedene Programme für das Erstellen eines RSS-Feeds wie beispielsweise Feed Cap und RSS Builder 2.1.8.

Weitere Artikel

« zurück zur Wiki-Übersicht

Beiträge in unserem Blog zum Thema RSS-Feed: