Bing

Bing ist eine Suchmaschine von Microsoft, die die vorherige Microsoft-Suchmaschine Live Search im Juni 2009 komplett ersetzt hat und in direkter Konkurrenz zu der Suchmaschine Google steht.

Bing bietet ähnlich wie Google die Möglichkeit, Suchanfragen in Kategorien wie Bilder, Videos, Nachrichten und Karten anzeigen zu lassen. Unter dem Punkt Shopping wird das Portal Ciao eingebunden. Microsoft betont, dass Bing dem User nicht nur schneller gewünschte Informationen liefern soll, sondern auch bei täglichen Entscheidungsfindungen rund um Themen wie Einkaufen oder Reiseplanung helfen kann.

Das Design der Suchmaschine Bing ist minimalistisch und bietet ein klar gegliedertes User-Interface. Ein täglich wechselndes Hintergrundbild bringt Farbe in die Suchmaschine. Die Darstellung der Suchergebnisse erleichtert dem User den Umgang mit den gefundenen Informationen: So stellen zum Beispiel die „Instant Answers“ dem User bereits eine kurze Vorabinformation zum Suchergebnis zusammen.

Im Jahr 2010 ging Bing eine Kooperation mit Facebook ein – die Integration von auf Facebook verfassten User-Bewertungen in die Suchmaschinenresultate erfolgte. Zunächst auf die USA beschränkt war die Funktion später auch im deutschsprachigen Raum verfügbar. Zu einer Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen Baidu kam es im Juli 2011. Seit Ende 2011 bietet Bing als zusätzliches Feature den Geodatendienst Streetside an.

Im Mai 2012 erfolgte das größte Redesign seit dem Start der Suchmaschine. Neben optischen Neuerungen wurde die Einbindung der Social-Media-Kanäle optimiert, sodass nun auch Daten von Twitter, Facebook, Foursquare, Google+ und anderen Diensten integriert werden. Im Dezember 2012 wurde eine weitere Funktionalität zugänglich: Der „Modern Image Search“ ermöglicht Usern, sich Grafiken in voller Auflösung anzeigen zu lassen, ohne die entsprechende Internetseite aufrufen zu müssen. Im Jahre 2013 wurde das Logo der Suchmaschine überarbeitet. Auch hinsichtlich der Funktionalität gibt es wieder einige Änderungen. So werden beispielsweise bereits beim Eintippen eines Suchbegriffes erste Informationen angezeigt, was Microsoft als „Page Zero“ bezeichnet. Mit „Pole Position“ wird ein neuer Bereich oberhalb der Suchergebnisse bezeichnet, in dem spezielle Suchanfragen direkt beantwortet werden. Die Bedienoberfläche wurde außerdem für die verschiedenen Endgeräte optimiert, was vor allem für mobile Geräte nützlich ist. 2014 wurden PCs, Notebooks und Tablets mit einer kostenlosen Windows-Version von „Windows 8.1 mit Bing“ angeboten, bei der die Suchmaschine als Standard im Browser voreingestellt war. Aktuell rangiert die Suchmaschine in Deutschland hinter Google auf dem zweiten Platz der meistbesuchten Suchmaschinen im Internet, wo sie sich durch ihr zwar gemäßigtes, aber doch stetiges Wachstum etablieren konnte.

Weitere Artikel

« zurück zur Wiki-Übersicht