Affiliate
Beim Affiliate Marketing geht ein Verkäufer von Produkten und Dienstleistungen (Merchant) eine geschäftliche Beziehung mit einem Websitebetreiber (Affiliate) ein. Für die Bereitstellung von Werbeplätzen auf der Website des Affiliates für den Merchant erhält der Affiliate eine Provision.
Eine Vermittlung erfolgt über ein eingebautes Werbemittel (Affiliate-Link), der als Werbebanner oder Hinweistext auf einer Partner-Website eingebaut wird. Im Gegensatz zur reinen Banner Werbung basieren Affiliate-Systeme immer auf Vermittlungsprovisionen. Zu den am weitesten verbreiteten zählen „Pay per Sale“, „Pay per Lead“ oder “Pay per Click“. Beim „Pay per Sale“ erhält der Affiliate eine vorher festgelegte Provision auf den Verkauf eines Produktes/einer Dienstleistung. Beim „Pay per Lead“ zahlt der Merchant eine Provision, wenn ein qualifizierter Kundenkontakt zwischen einem Interessenten und einem Anbieter hergestellt wird, z. B. durch eine Newsletter-Anmeldung oder durch das Absenden eines Kontaktformulars. Beim „Pay per Click“ erhält der Vertriebspartner eine Provision pro getätigten Klick auf die Werbeanzeige. Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Oftmals existieren im Affiliate-Marketing Mischformen aus den unterschiedlichen Provisionsmodellen.
Affiliate Netzwerke
Beim Affiliate-Marketing gibt es grundsätzlich zwei Varianten. Entweder kooperieren Händler direkt mit einem Vertriebspartner, so wie es zum Beispiel beim Online-Versandhändler Amazon möglich ist. Oder aber man nutzt eines der zahlreichen Affiliate-Netzwerke. Diese dienen als Vermittler zwischen registrierten Anbietern von Produkten und Dienstleistungen und registrierten Affiliates. Ein solches Partnerprogramm kümmert sich um die Bereitstellung und Verwaltung der erforderlichen Technik, um die Vermarktung sowie um die finanzielle Abrechnung. Durch entsprechende Beratungsleistung werden Affiliate Partner unterstützt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Bekannte Partnerprogramme sind zum Beispiel Zanox, Tradedoubler, Afflinet und Belboon.
Die Vorteile
Durch Affiliate Marketing lassen sich Produkte und Dienstleistungen gut vermarkten, wobei nur dann Kosten entstehen, wenn ein Umsatz oder ein anderer positiver Kontakt erfolgt. Eine gezielte Kundenansprache ist ohne weitere Kosten mit hoher Reichweite möglich und die Markenbekanntheit wird gesteigert. Die Provisionsmodelle sind äußert flexibel und problemlos auf unterschiedliche Produkte anpassbar. Eine Kündigung des Vertriebspartners ist quasi zu jeder Zeit möglich. Damit kann der Merchant sofort auf Änderungen des Marktes oder möglicherweise negatives Verhalten des Affiliates reagieren. Die Gestaltung der Anzeigen sowie die Abrechnung aller Affiliates läuft zentralisiert, das spart Zeit, ist übersichtlich und nutzerfreundlich. Der Affiliate hingegen bekommt die Möglichkeit, zusätzliche Inhalte auf seiner Website zu präsentieren und Umsätze mit nur sehr geringem Aufwand, ohne weiteren Investitionsaufwand zu generieren. Doch wichtig ist hierzu immer auch ein effizientes Online-Marketing, denn nur mit einem ansprechenden Internetauftritt und einem qualifizierten Traffic sind effektive Provisionen möglich.
Weitere Artikel
- Absoluter Link
- Adblock Plus
- AdSense
- AdWords
- Affiliate
- Algorithmus
- Allinanchor
- Allintitle
- Allinurl
- Alt-Attribut, Alt-Tag oder Alt-Text
- Anchor-Text
- Application Programming Interface (API)
- Awareness
Beiträge in unserem Blog zum Thema Affiliate: