301-Redirect

Es gibt verschiedene technische Möglichkeiten, den Besucher von einer Webseite auf die nächste weiterzuleiten: Meta-Refresh, Header-Redirects (301, 302-Redirect), JavaScript-Weiterleitung und andere. Suchmaschinen mögen keine dieser Techniken – es sei denn, eine Seite ist wirklich „umgezogen“. In diesem Fall ist der 301-Redirect die einzig sinnvolle Weiterleitung, da Suchmaschinen der Statuscode 301 „moved permanently“ übermittelt wird.

Ein 301-Redirect hat keinen PageRank-Verlust zur Folge.

Ein häufiger Einsatz eines 301-Redirects findet zur Vermeidung von Canonical URLs / URL-Normalisierungs-Problemen statt. Ein Beispiel hierfür ist eine Domain, die sowohl mit „www“ als auch ohne „www“ erreichbar ist, also z.B.:

http://www.domain.de
http://domain.de

In diesem Fall leitet man eine Variante auf die andere per 301-Redirect durch folgende Angabe in der .htaccess um:

RewriteEngine on
RewriteCond % !^www\.domain\.de$
RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/$1 [L,R=301]

Für den Nutzer einer Webseite stellt sich die 301-Weiterleitung als besonders nahtlos dar. Somit ist die 301-Weiterleitung auch in dieser Hinsicht besonders nützlich. Ist eine Seite über mehrere Adressen abrufbar, so empfiehlt sich der 301-Redirect zur Festlegung der bevorzugten URL. Diese kann auch in den Webmaster-Tools bei Google festgelegt werden.

Weitere Artikel

« zurück zur Wiki-Übersicht