Eine Website mit dem Smartphone aufrufen und eine gefühlte Ewigkeit auf den Aufbau der Seite warten: Das nervt. Darum weiß auch Google – und hat reagiert. Bereits auf der SMX West Konferenz kündigte Gary Illyes von Google an, dass die Seitengeschwindigkeit ein Ranking-Faktor im neuen Mobile First Index sein wird. Was Illyes uns noch verraten hat und wie SEOs damit umgehen sollten, verraten wir Ihnen im Folgenden!

Spätestens mit dem Rollout des Google Mobile Updates im April 2015, vielen bekannt unter dem Namen „Mobilegeddon“, hat Google die Mobilfreundlichkeit offiziell zum Ranking-Signal für mobile Suchergebnislisten (SERPs) erklärt, um der zunehmenden Verbreitung mobiler Endgeräte gerecht zu werden.
Eine kürzlich von Searchmetrics veröffentlichte Studie untersucht mit Hilfe von Vergleichswerten, auf welche Kriterien Webmaster und SEOs für ein erfolgreiches mobiles Ranking nun achten sollten und inwiefern die mobilen Landingspages in den SERPs sich von denen der Desktop-Suche unterscheiden. Da nicht jeder die Zeit hat, sich die Studie komplett durchzulesen, erhaltet ihr die wichtigsten Erkenntnisse in kompakter Form direkt von uns.
Gegen Ende eines Jahres bzw. Anfang des neuen Jahres kommt man an Jahresrückblicken in Form von TV-Sendungen, Beiträgen in Zeitschriften etc. kaum vorbei. Einen Überblick der wichtigsten Ereignisse aus dem Jahr 2015 speziell zu den Themen SEO und Suchmaschinen wollen wir euch im Folgenden vorstellen.
Im vergangenen Jahr hat Google nicht nur einmal am Algorithmus geschraubt und damit die Arbeit eines jeden SEOs nachhaltig mitbestimmt. Neben wichtigen Updates waren im Jahr 2015 aber auch andere interessante Entwicklungen auf dem Suchmaschinenmarkt zu beobachten – auch diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.
Sie besuchen eine mobile News-Seite mit Ihrem Smartphone und bekommen zunächst ein gewaltiges Werbebanner angezeigt. Der Vollbild-Overlayer legt Ihnen nahe, alternativ die App für das Magazin zu benutzten.
Ganz gleich, wie sinnvoll das ist, solche Banner stören, lassen sich häufig schlecht wegklicken und werden von Google dementsprechend bald mit Ranking-Einbußen abgestraft!
Lesen Sie jetzt mehr zu dem neuen Ranking-Signal und bis wann solche Overlayer spätestens von den Websites verschwunden sein sollten! (mehr …)
Vielleicht haben Sie es bereits gehört, ab dem 21. April 2015 wird Google die Mobilfreundlichkeit (Mobile-Friendly) von Websites zum Ranking-Faktor machen. Bevorzugt werden dann, so wie seit längerem bereits erwartet, ganz offiziell die Seiten, die bei Suchanfragen über Smartphones eine entsprechend nutzerfreundliche Gestaltung auswerfen. Das bedeutet im umgekehrten Fall für alle anderen Websites, dass es zu einer deutlichen Abstufung kommen kann – zumindest auf den Suchergebnisseiten für die mobilen Anfragen.
Aktuelle Traffic-Auswertung zur Nutzung mobiler Geräte zeigen ein eindeutiges Bild. Unsere Traffic-Auswertungen zur mobilen Nutzung von Suchmaschinen ergaben, dass Stand heute bereits über 30% des Traffics über Google von mobilen Geräten aus stattfindet:
