Verifizierte Accounts und Seiten bei Facebook
Twitter hat sie schon, Google+ ebenfalls und Facebook zieht jetzt nach. Mit verifizierten Seiten und Profilen ist es möglich, sich von Fake-Accounts zu distanzieren. Wie Facebook sich ausdrückt, sind verifizierte Seiten einer prominenten Minderheit vorbehalten, die über ein großes Publikum oder eine große Zielgruppe verfügt. Zu dieser Minderheit zählen neben berühmten Persönlichkeiten auch besonders bekannte Marken, Produkte und (Medien-)Erzeugnisse.
Blaue Haken für mehr Transparenz
Bei der Suche nach Fanpages oder offiziellen Facebook-Seiten geriet man bislang häufig an inoffizielle Präsenzen, die nicht immer mit dem gewünschten Informationsgehalt aufwarten konnten. Mit dem nun neu eingeführten blauen Häkchen kann man sich als Fan gewiss sein, die richtige Seite angesteuert zu haben.

Apropos „blaues Häkchen“. Es stellt sich die Frage, warum Facebook dieses Feature erst jetzt liefert, nachdem es bei Twitter bereits seit Jahren für Klarheit sorgt. Eine Antwort kennen vermutlich nur die beteiligten Facebook-Mitarbeiter. Es scheint zumindest unwahrscheinlich, dass die Möglichkeit erst vor kurzem auf die Tische der Entwickler kam.

Bei TechCrunch hat man der Prozess der Verifizierung ausprobiert. Der Journalist Josh Constine pflegt ein gewöhnliches Profil, das allerdings über mehrere Hunderttausend Abonnenten verfügt. Dieser Faktor war vermutlich ausschlaggebend für die erfolgreiche Verifizierung durch Facebook. Die Verifizierung wurde per E-Mail mitgeteilt.