SEA / trafficmaxx 28. Mai 2018

Facebook Ads Camp 2018: Recap

Die Facebook- und Instagram-Werbeplattform wird aktuell in der Marketing Welt als besonders effizienter und innovativer Channel gehandelt. Daher haben wir das Facebook Ads Camp 2018 in Köln besucht, um für Sie stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Facebook Ads Camp 2018 Titelbild Köln

Erfahren Sie in unserem Recap, welche spannenden Key Take-aways die diesjährige Facebook Advertising Konferenz zu bieten hatte.

Keynote: A Hacking Culture

Kai Herzberger

Zu einem interessanten Auftakt verhalf Kai Herzberger von Facebook dem Facebook Ads Camp 2018. Er spricht in seiner Keynote von einer vierten industriellen Revolution und plaudert aus dem Nähkästchen über die Neuerungen, an denen der Social-Media-Gigant derzeit arbeitet. In anderen Worten: Er deutet an, worauf wir uns als Digital Advertiser künftig einstellen sollten. Leider sollen seine Infos aus erster Hand jedoch noch vertraulich behandelt werden. Deshalb dürfen wir an dieser Stelle nicht ausführlicher berichten.

Facebook Ads Camp 2018 Recap Beitragsbild Social Media


Performance 2018: Optimierung & Skalierung von Facebook Ads

Florian Litterst

Florian Litterst vermittelt in seinem Vortrag auf dem Facebook Ads Camp 2018 „Hacks, mit denen du deine Facebook Ads 2018 aufs nächste Level hebst“. Als besonders wichtig erachtet Florian smartes Tracking. Er empfiehlt die Individualisierung durch Custom Events. Beispielsweise können Sie mit individuellen Parametern bei Standard-Events die Zielgruppe noch genauer aufsplitten und sich so eine passgenauere Zielgruppe aufbauen. Dazu zählt unter anderem das Thema Referrer. Damit können Sie sich eine Zielgruppe mit Usern bauen, die ein Standard-Event wie Page View ausgelöst haben und über eine bestimmte Quelle wie Google kamen.

Der nächste Hack lautet: Cleveres Targeting. Nutzen Sie Facebook Analytics für die Website Custom Audiences, um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Zudem empfiehlt Florian den Einsatz neuer Funktionen und Lösungen. Beispielhaft seien hier die „Super“ Dynamic Ads genannt, die Slideshows in Dynamic Ads integrieren. Darüber hinaus ist der Aufbau sinnvoller Kampagnenstrukturen essenziell.

Facebook Ads Camp 2018 Beitragsbild Instagram Stories

Der vierte Hack bezieht sich auf Instagram Story Ads. Besonders hebt Florian die Nützlichkeit von Lead Ads in Instagram Storys hervor. Neben der Budgetoptimierung gehört auch das Meistern der Lernphase zu den Hacks des Redners. Er rät Ihnen, Ihre Budgets und Zielgruppen zu konsolidieren. Der siebte und letzte Hack dreht sich um Bid-Type Experimente. Dabei unterscheidet Florian zwischen dem Open Targeting, bei dem auf einen Wert optimiert wird sowie der Optimierung auf Impressions.


Facebook als Growth-Channel für B2B Startups

Facebook Ads Camp 2018 Recap Beitragsbild Facebook

Dennis Fäckeler

Dennis Fäckeler befasst sich in seinem Vortrag auf dem Facebook Ads Camp 2018 mit Attribution-Modelling. Er rät dazu, die Synergien von Facebook und AdWords auszunutzen, und geht auf das Remarketing mit UTM-Tags ein. Mithilfe von Demografien und Micro-/Macro-Conversions können Sie Ihr Remarketing weiter ausbauen. Empfehlenswert ist ebenfalls die Übergabe weiterer Informationen über Events.


Dynamic Product Ads on Steroids

Facebook Ads Camp 2018 Beitragsbild Frau Smartphone

Thomas Hutter & Nina Aemissegger

Thomas Hutter und Nina Aemissegger betonen gleich zu Beginn ihres Vortrags auf dem Facebook Ads Camp 2018 die Relevanz von Mobile First. Zudem gibt es einen Shift im Userverhalten. Denn die Nutzer befinden sich heutzutage vielmehr auf Entdecker-Tour als auf der Suche. Warten Sie daher nicht auf Kaufabsicht, sondern generieren Sie diese. Darüber hinaus thematisieren Thomas und Nina die nachfolgenden Vorteile von DPAs:

  • skalierbar
  • always on
  • cross-device
  • dynamisch relevant

Schlussendlich geht es in diesem Vortrag um das Broad Audience Targeting. Dabei werden genau die User angesprochen, Produkte zu kaufen, die gegebenenfalls bereits auf anderen Plattformen eine Kaufabsicht suggeriert haben.


Facebook Ads Frequency Capping Advanced

Andreas Grimm & Christian Penseler

Weiter geht’s für uns auf dem Facebook Ads Camp 2018 mit dem Vortrag von Andreas Grimm und Christian Penseler. Sie gehen darauf ein, dass es eine geringere Frequenz in den Reichweiten pro Tag gibt, als in der Gesamtübersicht betrachtet. Dies liegt darin begründet, dass wir an verschiedenen Tagen die gleichen Personen erreichen, was erst in der Summe ersichtlich wird. Bezüglich des View-Tags auf der Anzeigenebene halten Christian und Andreas fest, dass die URL der NoScript-Teil des Pixels ist. Legen Sie als Event kein Standard-Event fest und verwenden Sie die ID aus dem Pixel. Mithilfe von „Verfeinern nach: Frequenz“ können Sie die Custom Audience anhand des Events anlegen. Nutzen Sie View-Tags für sequenzielle Anzeigenschaltung.

Facebook Ads Camp 2018 Beitragsbild Laptop Hände

Erzielen Sie viele View-basierte Besuche auf der Website, bedeutet das Folgendes: Zwar sehen viele Menschen Ihre Anzeige, jedoch klicken nicht alle auf diese, auch wenn sie trotzdem auf die Website gehen. Dadurch wird oft eine falsche Attribution erzielt. Schlechte Klickraten bedeuten somit nicht, dass User nicht als View-Through auf Ihre Seite gelangen.

Aufgrund der DSGVO lassen sich die beschriebenen Maßnahmen derzeit nicht mehr so umsetzen, wie sie auf dem Facebook Ads Camp 2018 beschrieben wurden.


From O to 5M in one year with Facebook Ads

Dan Nikas & Luuk Bijvank

Abschließend sprechen Dan Niklas und Luuk Bijvank auf dem Facebook Ads Camp 2018 darüber, welche Facebook-Taktiken sie derzeit für die internationale Skalierung verwenden. Bezüglich der Landingpage halten sie fest, dass wir stets als Erstes wollen, dass Besucher auf den CTA-Button klicken. Sie nennen Split-Tests als Schlüssel zum Erfolg. Es existieren 40 Varianten, die Sie testen können. Weiterhin unterscheiden Dan und Luuk die folgenden vier Phasen:

  1. Awareness: Wird zum Beispiel durch Videos und Post Engagements erlangt.
  2. Consideration: Dabei geht es um Website Conversions (Broad Conversion Ads, Interest Targeting, Lookalike Audiences).
  3. Remarketing: Hier sei auf Dynamic Product Ads, Cross Sell Dynamic Ads, Right Column Marketing, Video Remarketing und Engagement Remarketing verwiesen.
  4. Loyality: Dieser Aspekt bezieht sich auf das Remarketing, Website-Klicks, Page-Likes und die zwei Audiences. Bezüglich dieser unterscheiden Dan und Luuk zwischen den Nutzern, die innerhalb der letzten sieben Tage und denen, die innerhalb der letzten 14 Tage kauften.

Unser Fazit zum Facebook Ads Camp 2018

Auch die zweite Ausgabe des Facebook Ads Camps war aus unserer Sicht eine coole Veranstaltung. Die Facebook Advertising Konferenz war nicht nur gut aufgezogen, sondern auch sehr informativ. Zudem klappte das Networking hervorragend dank der gigantischen Stimmung auf dem Facebook Ads Camp 2018.

Wir freuen uns auf eine Fortführung im kommenden Jahr!


Quellen und Links

Blog-Lesetipps:

Bildquellen:

  • „Köln” von Ildigo // pixabay.
  • „Social Media“ von FirmBee // pixabay.
  • „Instagram Stories“ von sunawang // pixabay.
  • „Facebook“ von FirmBee // pixabay.
  • „Frau mit Smartphone“ von nastya_gepp // pixabay.
  • „Laptop, Hände, Kaffeetasse“ von rawpixel.com // pexels.