Bereits am Dienstag hat Google das Interface für Google Places Bulk Uploads überarbeitet. Ein aus optischer Sicht durchaus gelungener Schritt. Vermutlich wird dies nur der erste Schritt in der Überarbeitung von Google Places sein. Vor einiger Zeit hatten wir an dieser Stelle bereits über die neuen Google Places Kategorien geschrieben.
War es bisher möglich die Daten des Bulk Upload in der aus Google Spreadsheets bekannten Benutzeroberfläche zu bearbeiten, steht nun ein individuelles Interface zur Verfügung. Leider hat sich in einem ersten Test gezeigt, dass bereits hinterlegte und verifizierte YouTube Videos und Bilddateien, nach Veränderungen am bereits bestehenden Eintrag nicht mehr als solche erkannt werden. Dieser Bug, bereits aus dem alten Bulk Upload bekannt, ist äußerst unangenehm, da hier nur durch manuelles Nacharbeiten kurzfristige Abhilfe geschaffen werden kann.
Benutzerdefinierte Attribute aus Bulk Upload entfernt
Der aus unserer Sicht bedeutsamste Schritt in der Überarbeitung liegt jedoch nicht in der optischen Anpassung der Benutzeroberfläche, sondern in der Abschaffung benutzerdefinierter Attribute, zumindest innerhalb der Bulk Upload Tabellen. Zwar ist das Feature „Zusätzliche Details“ noch im Google Places Backend bei der Erstellung eines manuellen Eintrags vorhanden, doch wird dies vermutlich nicht mehr von langer Dauer sein.
Google Bulk Upload Video-Tutorial
In diesem kurzen Video Tutorial stellt Google die Oberfläche in kurzen Worten vor:
Das zweite Video richtet sich an Nutzer die bereits mit dem Bulk Upload vertraut sind:
Hinterlasse eine Antwort