Google / admin 4. März 2013

Google erklärt Suchmaschine

Wie funktioniert die Suche von Google? Dieser Frage hat sich Matt Cutts angenommen und eine nicht uninteressante, leicht verständliche Erklärung abgeliefert. Das war 2010, die Erklärung erfolgte via YouTube-Video. Etwas aktualisiert und mit mehr Detailreichtum werden dieselben Inhalte noch einmal auf Googles interaktiver Scroll-Seite „How Search Works“ dargestellt.

Die Seite ist in drei große Bereiche aufgeteilt. „Crawling and Indexing“ beschäftigt sich mit der Grundarbeit, welche Googles Engine vornimmt. Hierbei durchforstet Google das zugängliche Web, welches sich laut aktualisierten Angaben aus über 30 Billionen Seiten zusammensetzt. Aus den sortierten Ergebnissen entsteht der Index, welcher mittlerweile eine Größe von über 100 Millionen Gigabyte erreicht haben soll.

„Algorithms“ versucht eine Erklärung abzuliefern, wie Google von einer Suchanfrage hin zu einem generierten Ergebnis gelangt. Wie schon im Video von 2010 ist von über 200 Rankingfaktoren die Rede. Beispiele sind die Qualität der Seite, die Aktualität der Inhalte, SafeSearch, der User Context und die Durchsuchung für die Universal Search sowie die direkte Übersetzung fremdsprachiger Seiten. Neu ist der Hinweis, dass die Suchresultate in der Regel in 1/8-Sekunde generiert werden. 2010 bewegte sich dieser Wert laut Cutts noch im Bereich einer halben Sekunde.

Der abschließende Teil beschäftigt sich mit einer wie immer besonders interessanten Thematik: „Fighting Spam“. Dieser Teil kann mit einer im Februar 2005 beginnenden Historie aufwarten, in der noch einmal Googles entscheidende Schritte und Abstrafungen aufgeführt werden.

antispam
Viele Informationen lassen sich per Klick abrufen. (Quelle: Google.com)

Des Weiteren führt Google Arten von Spam auf. Hierunter finden sich viele übliche Verdächtige: unnatürliche Links zu einer Seite, versteckte Spam-Inhalte, minimaler Content ohne Mehrwert, Keyword Stuffing und viele mehr.

Spam-Beispiele, die erst kürzlich von Google gesperrt wurden, lassen sich unter folgender Adresse einsehen: http://www.google.com/insidesearch/howsearchworks/fighting-spam.html

Interessanterweise legt Google zudem die bis dato mehr oder weniger geheimen Search Quality Rating Guidelines nun selbst offen. Hierbei handelt es sich um die Richtlinien, mit welcher die sog. „Google Quality Rater“, also Mitarbeiter von Google, die Suchergebnisse bewerten und qualifizieren. Die in der Vergangenheit bereits mehrfach „geleakten“ Dokumente bergen keine Überraschungen mehr. Falls man diese jedoch noch nicht kennen sollte, ist die Lektüre auf jeden Fall einen Blick wert.